Biikebrennen in Simonsberg
- Details
- Hans Carstens
- Zugriffe: 23925
Liebe Besucher, sie erreichen die Biike vom Parkplatz der Badestelle Lundenbergsand aus.
(aus Simonsberg über Meierweg / aus Finkhaushallig über Lundenbergweg)
Eine Zufahrt über den Padelackerweg ist nicht möglich.
Traditionsgemäß wird am 21. Februar von unserer Freiwilligen Feuerwehr die wohl größte und schönste Biike in Nordfriesland angezündet. Dieser uralte Brauch- das von Inseln und Halligen stammende Biikefeuer - ist in den letzten 30 Jahren auch an der Festlandsküste zu sehen. Sinn und Bedeutung der Biike haben sich über Jahrhunderte geändert. Früher war es ein Dank an die Germanengötter Odin und Wotan, für das überleben des Winters. Später diente sie als Abschiedsgruß für die nach dem Petritag auslaufenden Walfänger.Das Biikefeuer wurde außerdem angefacht, wenn Gericht gehalten wurde, der sogenannte Thingrat. Thing steht für die Wahrheit, das Feuer dabei für den Ursprung des Seins. Heute bedeutet sie das Ende der kalten und dunklen Jahreszeit, die Hoffnung auf längere Tage mit möglichst viel Sonnenschein. Es werden in Reden wichtige Themen angeprangert- wie zu den alten Thingtagen. Gäste, Einheimische und vor allem Kinder spüren haut nah die Naturgewalt Feuer. Bei Glühwein und Futjes zeigt sich viel Gemeinsamkeit.